Erstelle deinen Onlineshop – ganz egal, in welcher Branche du bist

Erstelle eine E-Commerce-Website mit leistungsstarken Tools, die dir dabei helfen, Kunden zu finden, deine Umsätze anzukurbeln und deine täglichen Aufgaben zu verwalten.

Frau an einem Laptop, die einen Antrag für ein Darlehen für Kleinunternehmen stellt.

Gewerbe anmelden: Wie es geht & was du beachten musst

Ein Mann möchte ein Gewerbe anmelden und schüttelt dazu einer zweiten Person die Hand. Ihre Gesichter sind nicht zu sehen.

Du möchtest nebenbei etwas Geld verdienen oder dich komplett selbstständig machen? Dann brauchst du neben einer gehörigen Portion Unternehmergeist und einer cleveren Geschäftsidee auch eine rechtliche Legitimation, deine Tätigkeit auszuüben. Um die zu bekommen, musst du ein Gewerbe anmelden. Wie das geht und was du sonst noch über die Gewerbeanmeldung wissen musst, erklären wir dir in diesem Blogbeitrag.


Sobald dein Gewerbe angemeldet ist, kannst du mit Shopify durchstarten und deinen eigenen Onlineshop eröffnen! Jetzt kostenlos testen.


Inhaltsverzeichnis:

Was ist ein Gewerbe und wer muss es anmelden?

Per Definition dient ein Gewerbe der Ausübungeiner selbstständigen, beruflichen Tätigkeit. Die entsprechende Rechtsgrundlage bildet dieGewerbeordnung (GewO). Gleich in §1 Abs. 1 GewO ist definiert, wer ein Gewerbe ausüben kann. Darin heißt es:

„Der Betrieb eines Gewerbes ist jedermann gestattet, soweit nicht durch dieses Gesetz Ausnahmen oder Beschränkungen vorgeschrieben oder zugelassen sind.“

Sofern nichts anderes bestimmt ist, darf alsojederein Gewerbe anmelden und einUnternehmen gründen. In den allermeisten Fällen ist die Anmeldung auchvorgeschrieben. Grundsätzlich besteht die Anmeldungspflicht, wenn eine Tätigkeiteigenständig (nicht weisungsgebunden)unddauerhaftausgeübt wird und eineGewinnerzielungsabsichtvorliegt. Stichwort bei Letzterem ist übrigens die „Absicht“ – selbst wenn schon im Vorfeld ersichtlich wäre, dass dein Unternehmen ein Rohrkrepierer wird, der niemals Gewinne abwirft, musst du ein Gewerbe anmelden.

Lesetipp:Rohrkrepierer? Bitte nicht! Damit dein Unternehmen zum Erfolg wird, brauchst du einenBusiness-Plan. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung haben wir dir in diesem Beitrag zusammengestellt.

Ausnahmen bestätigen die Regel

Wie so oft gibt es auch bei der Pflicht zur Gewerbeanmeldung Ausnahmen. Für Freiberufliche und die sog. Urproduktion besteht diese nicht.

Freiberufler:in

Freiberufliche Personen wie Kunstschaffende, Rechtsanwälte bzw Rechtanwältinnen oder Ärzte bzw. Ärztinnen müssen grundsätzlich kein Gewerbe anmelden. Sie müssen die Aufnahme ihrer selbstständigen Tätigkeitlediglich an das Finanzamt melden.

Lesetipp:Du möchtest auch endlich in den WachstumsmarktE-Commerceeinsteigen? Dann haben wir in diesem Beitrag alles für dich zusammengefasst, was du über den Onlinehandel wissen musst.


Kostenloses Ebook: 21 Produkte, die du dieses Jahr verkaufen solltest

在diesem电子书stellen我们21 Produkte伏尔,死一个bsolut im Trend liegen und die du in diesem Jahr unbedingt verkaufen solltest.


Jetzt wäre die Frage zu klären, wann man denn als freiberufliche Person gilt und wann als Gewerbetreibende. Grundsätzlich sind Freiberufe durchzwei Dingegekennzeichnet:

  • Zur Erbringung einer Leistung wird eine „schöpferische Begabung“ genutzt.
  • Die besagte Leistung wird „persönlich, eigenverantwortlich und fachlich unabhängig“ erbracht.

Das Einkommenssteuergesetz (EstG) will den Status einer freischaffenden Person noch etwas genauer auf den Punkt bringen.§18 EstGdefiniert eine Reihe von Tätigkeitsfeldern.

Lesetipp:In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Fragen zuShopify Deutschlandfür dich beantwortet.

Stell dir dazu die folgenden Fragen:

  • Übst du eine wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische oder erzieherische Tätigkeit aus?
  • Bist du Ärzt:in, Zahnärzt:in oder Tierärzt:in?
  • Möchtest du dich als Anwält:in, Notar:in, Ingenieur:in, Architekt:in, Steuer- oder Wirtschaftsberater:in selbstständig machen?
  • Arbeitest du als Journalist:in, Fotograf:in, Dolmetscher:in oder Übersetzer:in?

Wenn dukeinemder genannten Berufe angehörst, zählst du sehr wahrscheinlich nicht als Freiberuflerin oder Freiberufler und musst ein Gewerbe anmelden.


Template Icon

Kostenloses Webinar: In 30 Minuten zum eigenen Onlineshop

Du willst selbst mal sehen, wie schnell du einen Shop aufsetzen kannst?

Der Shopify-Experte und leidenschaftliche Shop-Betreiber Adrian Piegsa zeigt dir, wie du dich anmeldest, eine Domain verknüpfst, Produkte auswählst und natürlich alle rechtlichen Vorgaben umsetzt.

Jetzt kostenlos teilnehmen

Urproduktion

Unternehmerinnen und Unternehmer, die der sog. Urproduktion zuzuordnen sind, müssen sich ebenfalls keine Gedanken um eine Gewerbeanmeldung machen – zumindest in der Theorie, doch der Reihe nach: Die Urproduktion umfasst die Bereiche derLand- und Forstwirtschaft, denGarten- und Weinbau, sowie dieFisch- und Viehzucht.

Auf dem Bild sind verschiedene Gemüsesorten zu erkennen, links davon steht ein hölzernes Schild mit der Aufschrift Landwirt: innen信德本身Gewerbetreibenden. Das ändert sich jedoch, wenn sie ihre Erzeugnisse eigenständig verkaufen.

An dieser Stelle wird es kompliziert, denn tatsächlich sind sehrviele Landwirt:innen auch Gewerbetreibende. Das liegt daran, dass sieneben der Produktion auch im Verkauf tätigsind. An die meisten Bauernhöfe schließt sich ein Hofladen an, in dem ein Teil der eigenen Erzeugnisse verkauft wird. Das wiederum ist sehr wohl eine gewerbliche Tätigkeit, die eine entsprechende Anmeldung erfordert undbuchhalterisch von der Urproduktion getrennt werden muss.

Lesetipp:In diesem Beitrag findest du alle wichtigen Informationen zuPrint-on-Demand.

Gleiches gilt beispielsweise auch, wenn eine Tierärzt:in in ihrer Praxis besonders nährstoffreiches Tierfutter verkauft. So werden aus freiberuflichen Personen Gewerbetreibende.

Kennst du schon unserShopify POS? Entwickelt für den Einzelhandel von heute.

Wo kann ich ein Gewerbe anmelden und was passiert danach?

Die Anmeldung deines Gewerbes erfolgt über daszuständige Gewerbeamt. Über die Zuständigkeit entscheidet derStandort deines künftigen Unternehmens. Willst du dich beispielsweise in Stuttgart selbstständig machen, musst du dort auch dein Gewerbe anmelden. Für die Anmeldung wird ein zweistelliger Betrag fällig, je nach Region schwanken dieKosten zwischen 10 und 60 Euro.

Um dein Gewerbe anmelden zu können, brauchst du die folgenden Unterlagen:

  • Identitätsnachweis (Personalausweis oder Reisepass)
  • Handelsregisterauszug (bei Eintragung ins Handelsregister)
  • Handwerkskarte (Beihandwerklicher Tätigkeit)
  • Genehmigungen und Erlaubnis-Bescheinigungen (bei erlaubnis- und genehmigungspflichtigen Tätigkeiten)

Mit deiner Anmeldung setzt du eine Reihe von Prozessen in Gang. Das Gewerbeamt leitet die Information zu deiner Gründung an das zuständigeFinanzamtund dieBerufsgenossenschaftweiter. Falls du beispielsweiseeine GmbH gründest, wird darüber hinaus auch dasAmtsgerichtdavon in Kenntnis gesetzt. Zudem musst du als gewerbetreibende Person eine Mitgliedschaft bei derIndustrie- und Handelskammer (IHK)oderder Handwerkskammer (HWK)eingehen, für die auch jährliche Gebühren anfallen. Diese orientieren sich an deinem Jahresumsatz und sind ebenfalls Standort-abhängig.

Lesetipp:Die GmbH kennt sicher jeder, aber welche Unternehmensformen gibt es noch? In diesem Beitrag findest du eineListe mit allen Rechtsformen.

Du erhältstvon jeder Stelle Postund wirst aufgefordert, einige Angaben zu deiner Person und deinem Gewerbe zu machen. Ehe die entsprechenden Unterlagen bei dir im Briefkasten landen, können jedocheinige Wochenins Land gehen.

Gewerbe online anmelden: In manchen Städten möglich, aber nicht in allen

Im digitalen Zeitalter mag so mancher Behördengang überflüssig erscheinen. Leider ist die Gewerbeanmeldung per Onlineformularnoch nicht in allen Städten möglich. Hier hilft dir im Zweifel eine schnelle Suche im Netz. Sollte die Online-Anmeldung keine Option sein, findest du im Web aber meistensVordrucke, die du dann schon ausgefüllt zu deinem Termin mitbringen kannst. Das spart eine Menge Zeit.

Lesetipp:Damit auch du künftigmit Instagram Geld verdienenkannst, haben wir hier für dich alles Wichtige zusammengefasst.

Erlaubnis- und genehmigungspflichtige Tätigkeiten

Es gibt einige Bereiche, für die du eine Erlaubnis benötigst, um ein Gewerbe anmelden zu können. Welche das sind, ist in§§29 ff. GewOdefiniert. Hier ein paar Beispiele:

  • Reisegewerbe
  • Versicherungsberatung
  • Pfandleihen
  • Überwachungsgewerbe
  • Durchführungen von Auktionen

Lesetipp:In diesem Beitrag erfährst du, worauf du in punctoDropshipping Steuernachten musst.

Neben den erlaubnispflichtigen Tätigkeiten gibt es zudem einige, die einer Genehmigung bedürfen. Zum Beispiel:

  • Arbeitnehmerüberlassungen
  • Taxiunternehmen
  • Fahrschulen
  • Ambulante Pflegedienste
  • Gaststättengewerbe

Das Bild zeigt den Innenraum einer Gaststätte. Tische, Stühle und einige Sitzreihen sind darauf zu sehen. Die Sitzmöbel sind schwarz, genau wie der hölzerne Boden und die Stützpfeiler.Du willst ein Gewerbe anmelden und dich mit deiner eigenen Gaststätte verwirklichen? Dann sind darüber hinaus noch weitere Genehmigungen nötig.

Es drängt sich die Frage auf, wo denn der Unterschied zwischen einer Erlaubnis und einer Genehmigung besteht: Eine Erlaubnis wird von der ortsansässigen, zuständigen Behörde erteilt. Dabei handelt es sich häufig um dasOrdnungsamt. Für gewöhnlich musst du dienotwendige fachliche Eignung(z.B. durch Abschlusszertifikate und -zeugnisse) undpersönliche Zuverlässigkeit(z.B. durch ein polizeiliches Führungszeugnis) nachweisen.

Die Genehmigungspflicht geht oft noch einen Schritt weiter. Neben Eignung und Zuverlässigkeit benötigst du noch dieZustimmung anderer Ämter. Das können beispielsweise dasGewerbeaufsichtsamt, BauamtoderGesundheitsamtsein.

Lesetipp:Damit du auf der sicheren Seite bist, zeigen wir dir hier, wie du einShopify Impressumund die Datenschutzerklärung zu deinem Store hinzufügen kannst.

Ein Gewerbe als EU-Bürger:in oder Drittstaaten-Bürger:in anmelden

Auch Personen ohne deutsche Staatsbürgerschaft dürfen sich selbstständig machen und ein Gewerbe anmelden. Personen aus einemEU- oder EWR-Landsowie derSchweizist diesohne Erlaubnismoglich。

Bürger:innen aus Dritt-Staaten müssen einegültige Aufenthaltserlaubnisvorweisen können, die keinerlei einschränkende Auflagen enthält.

Du willst Personen kennenlernen, die den Weg in die Selbstständigkeit geschafft haben? Hör in unseren Gründer:innen-Podcast rein!

    Abonniere am besten direkt den Shopify Podcast und verpasse keine Folge mehr!

    Schritt für Schritt zum eigenen Gewerbe: Die wichtigsten Schritte bei der Gewerbeanmeldung

    Damit dir die Motivation dein eigenes Business zu gründen aufgrund der rechtlichen Notwendigkeiten nicht abhanden kommt, haben wir für dich die wichtigsten Schritte zusammengefasst. Je nach Bundesland kann deine Gewerbeanmeldung online, persönlich oder schriftlich erfolgen. Doch auch nach der eigentlichen Anmeldung müssen Wege erledigt werden. Damit du hier nicht den Überblick verlierst und den Prozess zügig durchlaufen kannst, findest du hier die 6 wichtigsten Schritte.

    1. Vorbereitung der Dokumente

    Auf einem Tisch liegt Dokument neben weiteren Zetteln. Ein Mann sitzt davor und füllt mit der rechten Hand und einem Kuli das Dokument aus. Die linke Hand hält das Dokument fest. Für die Gewerbeanmeldung sind einige Dokumente vorzubereiten.Für deine Gewerbeanmeldung musst du verschiedene Dokumente vorlegen. Zu Beginn solltest du dir diese zurechtlegen, damit du nichts vergisst. Welche Dokumente du für deine Branche benötigst, findest du in der Regel auf den Webseiten des Gewerbe- oder Ordnungsamtes. Die Industrie- und Handelskammern können dir auch weiterhelfen.

    Auf jeden Fall solltest du deinen Personalausweis oder Reisepass bereithalten, um dich zu identifizieren. Auch den Gesellschaftsvertrag sowie Befähigungsnachweise solltest du dabei haben. Je nachdem, ob du ein erlaubnis- oder genehmigungspflichtiges Gewerbe anmelden willst, sind weitere Dokumente wie ein Meisterbrief, ein polizeiliches Führungszeugnis oder ein Gesundheitszeugnis vorzulegen.

    Lesetipp:Hier zeigen wir dir, wie du deinKleingewerbe anmeldenkannst - inklusive aller Informationen, die du für den Start in die Selbstständigkeit benötigst!

    2. Antrag stellen

    Nahaufnahme eines offiziellen Dokuments einer deutschen Behörde auf dem ein Kugelschreiber liegt. Nachdem alle Dokumente beisammen sind, kannst du den Antrag stellen und dein Gewerbe anmelden.Ob du deine Gewerbeanmeldung online, persönlich oder schriftlich über die Post einreichst, ist dir überlassen. Einige Städte ermöglichen bereits die Onlineanmeldung, um Wartezeiten zu minimieren.

    Ein persönlicher Besuch beim Gewerbeamt kann dir jedoch ein paar Vorteile bieten. Du musst für die Anmeldung ein Formular ausfüllen, bei dem du Angaben über dich und dein Unternehmen machen musst. Die Sachbearbeiter:innen können dir beim Ausfüllen behilflich sein und auf Fehler aufmerksam machen.

    Falls du persönlich erscheinst, werden nur noch die notwendigen Dokumente vorgelegt und die Gebühr entrichtet. Bei der Onlineanmeldung lädst du die Dokumente hoch und bezahlst direkt online. Nach einer Prüfung auf Vollständigkeit und Korrektheit deiner Dokumente und Angaben, wird deine geplante Tätigkeit auf Legalität geprüft und du erhältst eine Information über die Genehmigung oder Ablehnung deines Antrags. Danach werden deine Daten automatisch an weitere Stellen wie das Finanzamt oder die Berufsgenossenschaften weitergeleitet.

    3. Finanzamt-Fragebogen ausfüllen

    Auf einem Tisch liegen Dokumente sowie ein Taschenrechner mit roten Tasten und ein Kugelschreiber. Nachdem du dein Gewerbe angemeldet hast, folgt ein Fragebogen vom Finanzamt.Nachdem du dein Gewerbeschein hast, musst du innerhalb eines Monats einen Fragebogen zur steuerlichen Erfassung beim Finanzamt einreichen. In diesem Fragebogen musst du Angaben über deine erwarteten Erlöse machen. Je nach Höhe deiner prognostizierten Erlöse bekommst du eine Steuernummer oder eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Falls dein Unternehmen unter die Kleinunternehmerregelung fällt, erhältst du eine Steuernummer und bist von der Umsatzsteuer befreit.

    Als Kleinunternehmer:in darfst du in Deutschland keine Umsatzsteuer auf deinen Rechnungen ausweisen. Möchtest du innerhalb der EU verkaufen, benötigst du in der Regel eine Umsatzsteuer-ID, die du zusätzlich beantragen musst.

    4. Erfassungsbogen der IHK oder HWK ausfüllen

    Auf einem weißen Tisch liegt ein Dokument. Darauf liegt ein geöffneter Kugelschreiber und ein Taschenrechner. Neben der Meldung beim Finanzamt musst du auch je nach Gewerbe bei der IHK oder HKW Mitglied werden.Du bist als Gewerbetreibende bzw. Gewerbetreibender je nach Art deines Gewerbes zur Mitgliedschaft bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder Handwerkskammer (HWK) verpflichtet. Damit dein Mitgliedsbeitrag in der jeweiligen Kammer berechnet werden kann, musst du auch hier einen Fragebogen ausfüllen.

    Darin musst du wieder Angaben über deine Person und dein Unternehmen sowie eine Prognose deiner voraussichtlichen Einkünfte tätigen. Fülle diese Angaben so genau wie möglich aus. Viele Gründer:innen sind aufgrund des geringen Gewinns zunächst von den Mitgliedsbeiträgen befreit.

    5. Berufsgenossenschaft kontaktieren

    Nahaufnahme eines Dokuments auf dem ein Stück eines Taschenrechners, eine Büroklammer und ein Kugelschreiber liegen. Dein Gewerbe anmelden, musst du auch bei der betreffenden Berufsgenossenschaft.Die Berufsgenossenschaften sind Träger:innen der Unfallversicherung und kümmern sich um alle Aspekte der Arbeitsgesundheit. Je nach Branche ist eine bestimmte Berufsgenossenschaft für dich zu ständig. Diese Organisationen haben eine Informations- und Beratungspflicht, sodass du dich bei allen Fragen hinsichtlich des Arbeitsschutzes an sie wenden kannst.

    Du musst innerhalb einer Woche nach Gewerbeanmeldung um eine Aufnahme der Berufsgenossenschaft ersuchen. In der Regel übermittelt das Gewerbeamt nach erfolgter Gewerbeanmeldung automatisch deine Informationen an die zuständige Genossenschaft. Allerdings kannst du, um auf Nummer sicher zu gehen, auch aktiv auf die Berufsgenossenschaft zugehen.

    6. Individuelle Amtswege prüfen

    Blick auf das Gebäude einer Agentur für Arbeit. Nachdem du dein Gewerbe angemeldet hast, können auch noch individuelle Amtswege auf dich zukommen. Prüfe in diesem Schritt genau, welche Anmeldungen du noch vornehmen musst.Je nach Branche und Größe deines Unternehmens sind möglicherweise zusätzliche Anmeldungen nötig. Wenn du Mitarbeiter:innen beschäftigen willst, benötigst du eine Betriebsnummer von der Bundesagentur für Arbeit. Diese musst du für die Anmeldung deiner Beschäftigten bei der Krankenkasse und Sozialversicherung angeben.

    Falls du ein Handwerksgewerbe mit erforderlicher Meisterprüfung betreibst, ist die Eintragung bei der Handwerksrolle nötig. Das sind nur Beispiele für weitere Amtswege. Überprüfe genau, welche Anmeldungen für dein Gewerbe noch notwendig sind. Das zuständige Gewerbe- oder Ordnungsamt kann dir dabei behilflich sein.

    Gewerbe um- oder abmelden

    Für den Fall, dass du dein Gewerbe irgendwann nicht mehr ausüben möchtest, kannst du esbeim zuständigen Gewerbeamtabmelden. Das ist in den meisten Fällen über einenformlosen Antragmoglich。Sollte民主党不太盛,bieten死残废r für gewöhnlichvorgefertigte Formulare zum Downloadan. Wo eine Online-Anmeldung möglich ist, gibt es oft auch ein entsprechendesAbmeldeformular. Eine Gebühr wird für den Prozess in der Regel nicht erhoben.

    Meistens werden für die Abmeldung die folgenden Unterlagen benötigt:

    • Gewerbeschein
    • aktuelle Meldebestätigung
    • Personalausweis oder Reisepass
    • Kopie eines Auszugs aus Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister

    Sobald deine Abmeldung erfolgt ist, wird die Information automatisch an dasFinanzamt, dieHandelskammernundBerufsgenossenschaftenweitergeleitet。死镀金jedochnicht für die Eintragung ins Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister. Hier bist du selbst für die Austragung verantwortlich und mussteinen Notarbüro beauftragen.

    Für eine Ummeldung des Gewerbes kann es verschiedene Gründe geben: Etwa, weil du deinenUnternehmenssitz veränderst, eineZweigstelleeröffnestoder deinLeistungsspektrum anpasst. Auch im Falle einer Ummeldung musst du dich an das örtliche Gewerbeamt melden. Neben den bei der Abmeldung bereits aufgeführten Unterlagen wird für die Ummeldung oft noch einseparates Ummeldeformularbenötigt.

    Eine Frau steht vor einem Stapel Umzugskartons. Sie scheint eine Art Inventarliste zu schreiben. Wenn du mit deinem Unternehmen umziehst, musst du auch dein Gewerbe ummelden.Dich und dein Unternehmen zieht es in eine andere Stadt? Dann musst du dein Gewerbe ummelden.

    Fazit

    Jeder kann ein Gewerbe anmelden und damit die Möglichkeit erhalten, seinen Wunsch nach einer selbstständigen Tätigkeit zu verwirklichen. Angesichts der übrigen Kosten, die oft für die Gründung eines Unternehmens notwendig sind, fällt die Gewerbeanmeldung kaum ins Gewicht. Es gibt jedoch eine Reihe von Tätigkeiten, die einer Erlaubnis und/oder der Zustimmung verschiedener Behörden bedürfen. Für andere wiederum, wie zum Beispiel eine freiberufliche Tätigkeit, musst du kein Gewerbe anmelden – eine Information an das Finanzamt genügt. Wir hoffen, wir konnten alle deine Fragen klären und wünschen dir für deine Unternehmensgründung viel Erfolg!


    Starte deinen eigenen Onlineshop mit Shopify!

    kostenlos testen—keine Kreditkarte erforderlich.


    Häufig gestellte Fragen zur Gewerbeanmeldung

    Wer muss ein Gewerbe anmelden?

    Wer seine Tätigkeit selbstständig, also nicht weisungsgebunden, dauerhaft und mit der Absicht auf einen Gewinn ausübt, muss ein Gewerbe anmelden. Es gibt jedoch Ausnahmen von dieser Regelung. Freiberufler:innen, wie Kunstschaffende und Journalist:innen, müssen ebenso wenig ein Gewerbe anmelden wie Selbstständige, die der sog. Urproduktion angehören.

    Wo kann ich ein Gewerbe anmelden?

    Die Gewerbeanmeldung erfolgt über das örtliche Gewerbeamt. Meistens musst du vor Ort vorstellig werden und zuvor einen Termin vereinbaren, in manchen Städten ist die Anmeldung aber auch online möglich. Je nach Art des Gewerbes sind neben dem Personalausweis oder Reisepass auch noch andere Unterlagen wie ein Auszug aus dem Handelsregister, Genehmigungen oder eine Handwerkskarte nötig.

    Was kostet die Gewerbeanmeldung?

    Die Kosten für die Anmeldung eines Gewerbes fallen für gewöhnlich sehr gering aus und schwanken je nach Region zwischen 10 und 60 Euro. Sind dabei noch weitere Behörden involviert, etwa weil es sich um eine genehmigungspflichtige Tätigkeit handelt oder weil ein Eintrag ins Handelsregister erfolgt, können die Kosten aber noch steigen.

    Kann ich ein Gewerbe rückwirkend anmelden?

    Ja, bist du jedoch mit der Anmeldung zu lange im Verzug, droht dir ein Bußgeld wegen ordnungswidrigem Verhalten. Liegt die Aufnahme deiner Tätigkeit nicht länger als ein bis zwei Monate zurück, zeigen sich die meisten Gewerbeämter kulant und gewähren die rückwirkende Anmeldung ohne Nachteile für die Gewerbetreibenden.

    Wer muss bei der Gewerbeanmeldung unterschreiben?

    Für gewöhnlich unterschreiben immer die Gewerbetreibenden. Im Fall eines Einzelunternehmens bedeutet dies, dass die Inhaber:in selbst unterzeichnet. Bei Personen- und Kapitalgesellschaften müssen immer alle geschäftsführenden Gesellschafter:innen unterschreiben, um ein Gewerbe anzumelden.

    Which method is right for you?Über die Autorin:Caroline Dohrmann ist Online-Marketing-Managerin und Content-Enthusiastin. Wenn sie nicht gerade Shopify-Händlern und Händlerinnen die besten Geheimtipps in Interviews entlockt, schreibt sie im Blog über die Shopify-Community, Social Media und was das Online-Marketing gerade bewegt.

    Der Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Enrico Schmidt.

    Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine professionelle Steuer- oder Rechtsberatung dar. Bitte konsultiere eine unabhängige Rechts- oder Steuerberatung für Informationen, die spezifisch für dein Land und deine Umstände gelten. Shopify haftet in keiner Weise für deine Verwendung oder dein Vertrauen in diese Informationen.